Ein schönes, wenn auch abgespecktes Fassenachts-Wochenende liegt hinter uns. Zwar konnten weder die Kappensitzung und andere Saalveranstaltungen sowie der Zug stattfinden, aber wir haben – mal wieder – das Beste draus gemacht.
Für leuchtende Kinderaugen sorgten liebevoll gepackte Tütchen mit allerlei Leckereien, welche an die Kleinsten in Kindergarten und Grundschule verteilt wurden. Ein kleiner Ersatz für den Kindermaskenball und die prall gefüllte Süßigkeiten Tüte, welche es am Ende immer für jedes Kind gibt.

Der Karnevalssonntag bot bei bestem Wetter ein fröhliches Programm für Jung und Alt. In diesen Zeiten ging das „Helau“ sicher nicht so einfach über die Lippen und war für den Ein oder Anderen vielleicht auch nicht angebracht. Jedoch waren wir uns einig, dass ein kleines bisschen Alltag und Unbeschwertheit der gebeutelten Seele guttun, weshalb wir die „Fassenacht-light“ sehr genossen. Los ging es um 11:11Uhr mit dem Narrengottesdienst in der Pfarrkirche in Arzbach. Im Anschluss daran versammelten sich Vorstand und Elferrat gemeinsam mit Kinderprinzessin Melina (Knopp) und ihrer Pagin Sophie (Knopp) sowie Ortsbürgermeister Claus Eschenauer vor dem Rathaus. Auf die Rathauserstürmung wurde in diesem Jahr bewusst verzichtet. Stattdessen erfolgte eine friedliche Übergabe des Backes für die kommenden Tage bis Aschermittwoch an Präsident Janick Dennebaum im Namen aller KVA’ ler. Ein Zeichen wollten die Anwesenden setzen, indem sie Plakate mit Hashtags wie #Menschlichkeit, # Friede oder #Heimat hochhielten. Hoffen wir, dass dies überall auf der Welt ankommt. Am Nachmittag startete dann um 15:11Uhr der erste „Oarzbächer Narrenexpress“, der an fünf verschiedenen Stationen im Ort Halt machte. Auf einem bunt geschmückten Anhänger gaben die Sänger unseres Vereins alte und auch neue bekannte Karnevalslieder zum Besten. Es freut uns ungemein, dass die Haltestellen so gut besucht waren und wir ein bisschen Freude verbreiten konnten.
Den Abschluss bildete am Veilchendienstag eine kleine interne Feier unter den Aktiven in der vereinseigenen Wagenbauhalle, natürlich Corona-konform unter 2G+.
Vielleicht können wir in der nächsten Session endlich mal wieder eine Fassenacht feiern, so wie wir sie kennen und lieben. Das Tüpfelchen auf dem „I“ wäre es dann noch, wenn der Wettergott uns genauso viele Sonnenstrahlen schenken würde, wie er es in diesem Jahr getan hat.